Flotte Demokratie

Ich bin Christina. Von mir stammt das Skript für den Kurzfilm Wenn Luther heute wählen müsste. Der Titel ist „Er ist wieder da“, dazu hat mich das gleichnamige Buch von Timur Vermes inspiriert. Er stellt sich vor wie es wäre, wenn Adolf Hitler in die Gegenwart zurückkehrte. Mir geht es ausschließlich um die Methode. Ich ziehe keine Vergleiche.

2017 ist Martin Luther wieder da. Mein Text bezieht sich auf ein Ereignis im Herbst, so wie die Veröffentlichung der 95 Thesen 1517 in den Herbst fiel. Ich habe mich für die Bundestagswahl am 24. September entschieden; aus zwei Gründen: Erstens ist es für mich ein bedeutendes Datum, weil ich mit 18 Jahren zum ersten Mal wähle. Zweitens lag mir die Reformation zu lange zurück, um daraus etwas zu machen, das junge Menschen anspricht.

Meine Schule ist das Martin-Luther-Gymnasium in Eisenach. Mit Luther bin ich dadurch oft konfrontiert, im Reformationsjahr noch mehr. Jeden Tag hängt eine neue These in der Schule aus, die eine Schülerin oder ein Schüler formuliert hat. Nicht Luthers Originale, sondern was Zehnt- und Elftklässler daraus gemacht haben. Die Thesen lese ich morgens im Vorbeigehen, etliche sprechen mich an: „Lerne und bemühe dich, doch vergiss das Leben nicht“; „Sei gleich ehrlich, nicht erst wenn es zu spät ist“; „Der Klimawandel hört nicht auf, wenn wir unser Verhalten nicht ändern“.

Die Reformation ist eine Geschichte davon, wie Menschen Verantwortung übernehmen.

2017 interpretiere ich ihre Botschaft, indem ich wählen gehe. Ich stehe vor der Wahl. Daraus habe ich eine Szene in Erfurt gemacht, in der die Parteien Stände auf dem Domplatz errichtet haben, um mit Bürgern ins Gespräch zu kommen. Auch Martin Luther spaziert vorbei. Er wundert sich, dass ihn keiner mehr erkennt. Er staunt, wie die Reformation das Land verändert hat: Meinungsfreiheit, Wahlrecht, Demokratie, Vertreter politischer Parteien stehen in unmittelbarer Nähe zur Kirche, vor dem Dom. Luther kann sich aber keinen Reim darauf machen, weshalb Glaube so unbedeutend geworden ist, und wieso die Partei, die das Wort „Christ“ im Namen führt, statt Jesus und der Bibel das Thema Wirtschaft ganz oben listet. Auf der Suche nach einer Partei, die sich um die Bedürftigen kümmert, fällt ihm ein roter Stand auf. Luther ist begeistert und hofft, dass dies aus christlicher Nächstenliebe passiert. Doch als er anfängt über Jesus zu predigen, wird er ausgelacht.

Kirche empfinden manche jungen Menschen als veraltet und ohne Aussage. Dass ändert sich nicht von heute auf morgen, auch nicht durch die erhöhte Aufmerksamkeit im Reformationsjahr. Jeder Mensch braucht Zeit, um an etwas glauben zu können.

Am Ende meines Filmskripts sitzt Martin Luther am Ufer der Gera und schlägt die Bibel auf. Er bleibt sich treu. Eine historische Person lässt sich nicht in die Gegenwart schicken. Wenn Luther heute wählen müsste, ergäbe das für ihn keinen Sinn. Dass wir 2017 wählen, macht aber Sinn. Die Botschaft der Reformation funktioniert in heutigen Zusammenhängen. Sie wirkt weiter, indem wir sie interpretieren. Indem wir Verantwortung übernehmen. Dass Luther aus den Flyern der Parteien Boote faltet und sie auf der Gera schwimmen lässt, ist für mich ein Zeichen von Vielfalt und Bewegung. Demokratie im Fluss. Ich hoffe, es werden viele Menschen auf die bunten Boote aufmerksam.

Christina Schneider (18) aus Eisenach (Thüringen) macht in wenigen Wochen ihr Abi und wird danach einen Freiwilligendienst in Südafrika absolvieren. Als sie sich im Fach Deutsch mit der Reformation auseinandersetzte, ging ihr das Thema Verantwortung durch den Kopf. Daraus entstand ihr Filmskript. Ihren Kurzilm gibt es (noch) nicht. Christina deutet Reformation – Veränderung – so, „dass wie aufeinander achten sollen und auf unsere Umwelt. So wie meine Eltern meine Großeltern gefragt haben, wie sie den Nationalsozialismus zulassen konnten, werden mich meine Kinder vielleicht eines Tages fragen, wie ich Klimawandel und Umweltverschmutzung zulassen konnte. Ich will Verantwortung übernehmen, indem ich mich umweltbewusst verhalte. Reformation ist eine Aufforderung, aktiv zu werden.“

Fotos: Privat / flickr (4)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s