Martin Luther und die Reformation in ihrer weltweiten Wirkung sind jungen Menschen zu weit weg oder werden zu geschichtslastig erzählt. "Mensch, Martin!" ändert das. Wir beweisen, dass Reformation etwas wert ist und Veränderungen damals genauso wie heute von Menschen ausgehen! Von euch! Ein Projekt des Pressenetzwerks für Jugendthemen (PNJ) e.V.
start
Allgemein
Martin Luther und die Reformation in ihrer weltweiten Wirkung sind jungen Menschen zu weit weg: „Mensch, Martin!“ ändert das. Mit dem Reformationsjubiläum 2017 zeigen wir, was es W(w)ert ist! Eine Plattform des Pressenetzwerks für Jugendthemen (PNJ) e.V.
HIER STEH ICH – UND WO STEHST DU?
Das Reformationsjubiläum 2017 begreift sich auch als Event für die junge Generation. Doch wie spricht man mit Jugendlichen über ein historisches Ereignis, das 500 Jahre zurückliegt – jenseits ihrer Alltags- und Vorstellungswelt? Einen Anfang macht die Ausstellung „Hier steh ich – und wo stehst du?“.
LUTHER, WAS LÄUFT?
„Mensch, Martin!ʺ schafft Begegnungen, die das Thema Reformation spannend machen. Eine Methode: Junge Menschen selbst zu Wort kommen lassen.
Lutherschulentreffen
Das Lutherschulentreffen 2016 in Wittenberg hat Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland zusammengebracht. Vom 12. bis 15. Juni gestalteten sie Workshops zum Thema „Reformation und die eine Welt“. Acht Jugendliche bildeten die Redaktion des Treffens und dokumentierten ihre Eindrücke. Professionell begleitet wurden sie von einem Team des Pressenetzwerks für Jugendthemen (PNJ) e.V.